Keine Musik ist auch keine Lösung ...
- Home
- Über mich

Über mich
Kurz & knapp
Geboren wurde ich 1959 in Düsseldorf, doch schon wenig später zogen meine Eltern mit mir nach Frankfurt am Main. Und so fühle ich mich durch und durch als Frankfurter, auch wenn ich für die „echten“, die hier geborenen Frankfurter in die Schublade „Aageplackt“ gehöre. In der „kleinsten Metropole der Welt“, die viel mehr ist als eine Bankenstadt, bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Frankfurt ist auch heute noch mein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt.
Studiert habe ich ganz in der Nähe, in Gießen und in Marburg. Die Fächer Germanistik und Anglistik/Amerikanistik kamen meinem Interesse an Sprachen und Literatur entgegen – und schließlich auch meinem Faible für Popmusik. Denn meine Magisterarbeit konnte ich über die Rockpoetin Patti Smith schreiben, meine Dissertation über angloamerikanische Rocklyrik.
Schon während des Studiums war ich freier Mitarbeiter eines Stadtmagazins, betreute den Veranstaltungskalender und schrieb über Kulturthemen. Nach der Uni wurde ich Redaktionsleiter und Chefredakteur, 2005 schließlich – im Zuge der Internetrevolution – Freiberufler. Als Lektor, Texter und Faktenchecker stellte ich mich neu auf, arbeite auch heute noch für Verlage, Unternehmen, Agenturen.
Die Liebe zur Popmusik, insbesondere zu Songs und Songtexten, hat mich nie losgelassen. Und so fing ich in den 2010er Jahren an, wieder verstärkt über Pop zu schreiben. Zunächst als Blogger, dann auch als Buchautor. Tatkräftige Unterstützung erfuhr ich durch den Wiener Literaturagenten Günther Wildner, der mich bis heute betreut. 2017 erschien mein erstes Musiksachbuch I Don’t Like Mondays. Die 66 größten Songmissverständnisse. Zwei Jahre später folgte Provokation! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en. Bis zum nächsten Titel dauerte es, auch coronabedingt, etwas länger. Doch 2023 erschien – inzwischen bei Reclam – Mein Herz hat Sonnenbrand: Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik. Der aktuelle Titel (März 2025) ist Playlist zum Glück. 99 ½ Songs für ein erfülltes Leben.
Den einen oder anderen Text über Pop und Rock liefere ich auch für das Frankfurter Kulturportal Faust-Kultur (https://faustkultur.de/). Daneben bin ich verantwortlicher Redakteur des etwa ein Mal jährlich erscheinenden digitalen Nachhaltigkeitsmagazins „PIER F“ (https://pier-f.de/pier-feuilleton/).
Jahre Blogger und Buchautor
Rezensionen, Interviews, Talks
Songs durchleuchtet
Melodien und Ideen im Kopf

Romanprojekt
Songdiver
Eintauchen in Songs – eine Super-KI macht’s möglich. Doch dann wird Student Julian durch einen Unfall digitalisiert und in eine Playlist gesogen. Fortan muss er die bizarrsten Hits durchleben.