Verhört, verkannt, vereinnahmt
99 ½ Missverstandene Songs
- Home
- Bücher
Worum geht’s?
Was haben Adele und Bruce Springsteen, James Blunt, Madonna und Suzanne Vega, die Beatles, Die Ärzte, Queen, The Boomtown Rats und die Toten Hosen, Falco, Fettes Brot, Udo Jürgens und Amy Winehouse gemeinsam? Ihre Hits wurden oft völlig anders verstanden, als sie gemeint waren – von simplen Verhörern und gedankenlosem Nicht-richtig-Hinhören über Projektion und fehlendes Hintergrundwissen bis hin zum hobbypsychologisch motivierten Überinterpretieren und zur gezielten ideologischen Vereinnahmung. Unterhaltsam und informativ erzählt dieses Buch von Stalker-Songs, die zu Schmusehits wurden, von Kinderversen mit angeblichen Drogenbotschaften, von Chartbreakern, die durch Werbung und PR verdreht wurden, und sozialkritischen Liedern, die zu patriotischen Hymnen mutierten, von beißenden Satiren, die als Fetenknaller endeten.
Borderline (Madonna), Born in the USA (Bruce Springsteen), Haus am See (Peter Fox), Every Breath You Take (The Police), Luka (Suzanne Vega), Griechischer Wein (Udo Jürgens), Hallelujah (Leonard Cohen), Dancing With Tears In My Eyes (Ultravox), I Will Always Love You (Whitney Houston), Männer sind Schweine (Die Ärzte), We Are Young (Fun) und natürlich I Don’t Like Mondays, der als harmloser Montagmorgenmuffelsong verkannte Klassiker der Boomtown Rats, sind nur einige der vielen bekannten Stücke, denen man die sonderbarsten Botschaften andichtete. Dieses Buch klärt auf und sorgt für das eine oder andere Aha-Erlebnis.
Details
Verlag
Reclam, ISBN 978-3-15-011543-5
Seiten
282
Veröffentlichung
15.10.2025
Sprache
Deutsch
Was mich beschäftigt
Meine Bücher
Lebensratgeber
99 ½ Songs für ein erfülltes Leben
Hits, die Lebensratschläge geben – von Acts wie Kansas, Alanis Morissette, Bob Dylan, Sting, Taylor Swift, Kelly Clarkson, Dota, Kontra K und vielen mehr. Ein verlässlicher Begleiter im Alltag.
LYRICS-PATZER
Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik
Mein Herz hat Sonnenbrand? Wer singt denn so was!? Absurde Sprachspiele, schiefe Reime, nachlässiges Erzählen, verschrobene Statements und jede Mange anderer songlyrischer Seltsamkeiten.
KONTROVERSE SONGS
Songs, die für Zündstoff sorg(t)en
Über Skandal- und Protestsongs, Drogenhymnen und unbeabsichtigte Hit-Provokationen, von Punk bis Rammstein, von Rechtsrock bis Gangsta-Rap. Was schockt? Wieso? Und wo sind die Grenzen?